Skip to content
  • Home
  • TOLERANT
  • TOLERANT BPM
  • 3dexperience Banking
  • Compliance
    • -Management-System
    • -System
    • Daten-Qualität
    • -Strategie
  • AGB, Datenschutz u. Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
21. November 2025

Compliance-System.com

TOLERANT Software Webseite für Themen wie Daten-Compliance, -Qualität, -Kompetenz und -Lösungen

Compliance-System.com

TOLERANT Software Webseite für Themen wie Daten-Compliance, -Qualität, -Kompetenz und -Lösungen

  • Beiträge
  • Best Practices
21 Nov. 2025

„Beste Praxis der Woche: Erkenntnisse vom 21.11.2025 im Überblick“

Best Practices für Edge Computing

Edge Computing revolutioniert die Art und Weise, wie Daten verarbeitet und analysiert werden, indem es Rechenressourcen näher an den Ort des Geschehens bringt. Dies bietet zahlreiche Vorteile, darunter verringerte Latenzzeiten, verbesserte Bandbreitennutzung und optimierte Datenverarbeitung. Um erfolgreich in einem Edge-Computing-Umfeld zu operieren, sollten folgende Best Practices berücksichtigt werden:

1. Identifizierung der Anwendungsfälle

Bestimmen Sie klare Anwendungsfälle für Edge Computing. Analysieren Sie, welche Prozesse von der Nähe zur Datenquelle profitieren können, sei es in der Industrie, im Gesundheitswesen oder in smarten Städten. Beispiele sind Echtzeit-Datenverarbeitung für IoT-Geräte, Predictive Maintenance oder Videoanalyse.

2. Infrastruktur planen

Gestalten Sie eine flexible und skalierbare Infrastruktur. Wählen Sie geeignete Hardware und Software, um die Datenverarbeitung vor Ort zu ermöglichen. Berücksichtigen Sie dabei Faktoren wie die Energieeffizienz, Netzwerkanforderungen und die Sicherheitsaspekte der Geräte.

3. Datenmanagement

Implementieren Sie ein effektives Datenmanagement. Entscheiden Sie, welche Daten in Echtzeit verarbeitet werden müssen und welche in die Cloud gesendet werden können. Dies reduziert die Belastung des Netzwerks und optimiert die Bandbreite. Setzen Sie auf Datenaggregation und Vorverarbeitung, um die Effizienz zu steigern.

4. Netzwerksicherheit

Sichern Sie Ihre Edge-Umgebungen. Da Edge-Geräte oft in weniger geschützten Umgebungen betrieben werden, ist die Netzwerksicherheit entscheidend. Implementieren Sie Sicherheit auf mehreren Ebenen, einschließlich Verschlüsselung, Zugriffssteuerung und regelmäßiger Sicherheitsupdates.

5. Integration mit der Cloud

Stellen Sie sicher, dass Ihr Edge-System nahtlos mit Cloud-Diensten integriert ist. Dies ermöglicht eine zentrale Datenanalyse und -speicherung sowie die Nutzung von Cloud-Analytics-Funktionen. Achten Sie dabei auf die richtige Balance zwischen Edge- und Cloud-Computing, um Latenz zu minimieren und gleichzeitig Skalierbarkeit zu gewährleisten.

6. Echtzeit-Analytik

Nutzen Sie Echtzeit-Analytik-Tools. Analytics-Lösungen, die für Edge-Umgebungen optimiert sind, können wertvolle Erkenntnisse liefern und Entscheidungen sofort unterstützen. Implementieren Sie Anomalieerkennung und maschinelles Lernen, um proaktive Maßnahmen zu ermöglichen.

7. Monitoring und Wartung

Etablieren Sie ein Monitoring-System für Ihre Edge-Geräte. Überwachen Sie die Leistung, Verfügbarkeit und Sicherheit Ihrer Systeme kontinuierlich, um Probleme frühzeitig zu identifizieren und zu beheben. Planen Sie regelmäßige Wartungszyklen ein, um Ausfallzeiten zu minimieren.

8. Schulung und Weiterbildung

Last but not least: Schulen Sie Ihre Mitarbeiter im Umgang mit Edge-Technologien. Da Edge Computing ein sich schnell entwickelndes Feld ist, ist eine kontinuierliche Weiterbildung entscheidend, um mit den neuesten Trends und Technologien Schritt zu halten.

Durch die Beachtung dieser Best Practices kann Ihr Unternehmen die Vorteile des Edge Computings voll ausschöpfen und innovative Lösungen in der digitalen Transformation entwickeln.

Fachliche Informationen finden Sie hier:

Compliance-Management-System (CMS). Effektives CMS mit modernen TOLERANT Softwarelösungen.

Fachliche Informationen finden Sie auch hier:

Schlagwörter

Akzeptanz Audits Automatisierung BankingCompliance Big Data Blockchain BPMIterop Compliance ComplianceCulture ComplianceStrategie ComplianceTrends Daten Datenqualität Datenschutz Datensicherheit Datenverarbeitung DigitaleCompliance DigitaleTransformation Dokumentation DSGVO Effizienz Erfolg Finanzbranche Genauigkeit Geschäftswelt Governance Integrität Kommunikation Kosten Kundenzufriedenheit Künstliche Intelligenz MaRisk Prozessautomatisierung Risikomanagement Schulung Schulungen Sicherheitsmaßnahmen TOLERANT Software ToneFromTheTop Transformation Unternehmen Unternehmenskultur ZukunftDerCompliance Zusammenarbeit Überwachung

Fachliche Informationen finden Sie außerdem hier:

Banking Prozessrevolution

(c) 2025, TOLERANT Software - Diese Webseite nutzt mit intelligenten maschinellen Werkzeugen optimierte Inhalte und Medien. Namen und Abbildungen sind aus Gründen der DSGVO als symbolisch anzusehen.

Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
  • Optionen verwalten
  • Dienste verwalten
  • Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten
  • Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
  • {title}
  • {title}
  • {title}