Skip to content
  • Home
  • TOLERANT
  • TOLERANT BPM
  • 3dexperience Banking
  • Compliance
    • -Management-System
    • -System
    • Daten-Qualität
    • -Strategie
  • AGB, Datenschutz u. Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
13. September 2025

Compliance-System.com

TOLERANT Software Webseite für Themen wie Daten-Compliance, -Qualität, -Kompetenz und -Lösungen

Compliance-System.com

TOLERANT Software Webseite für Themen wie Daten-Compliance, -Qualität, -Kompetenz und -Lösungen

  • Beiträge
  • Best Practices
13 Sep. 2025

„Best Practices vom 13.09.2025: Erfolgreiche Strategien für nachhaltiges Wachstum“

Best Practice für IT-Controlling

Einleitung

IT-Controlling ist ein entscheidendes Element für den Erfolg von Unternehmen, da es hilft, IT-Ressourcen effektiv zu steuern und den Wertbeitrag der IT zu maximieren. Im Folgenden werden bewährte Praktiken für ein effektives IT-Controlling vorgestellt.

1. Zieldefinition und Strategieausrichtung

Vor der Implementierung eines IT-Controllings ist es essenziell, klare Ziele zu definieren, die mit der Unternehmensstrategie in Einklang stehen. Identifizieren Sie die Schlüsselkennzahlen (KPIs), die den Erfolg der IT unterstreichen, wie z.B. Kosten pro Benutzer, Serviceverfügbarkeit und Innovationsgeschwindigkeit.

2. Transparente Kostenerfassung

Eine transparente und nachvollziehbare Kostenerfassung ist entscheidend. Nutzen Sie ein geeignetes Kostenmodell (z.B. Full Cost Accounting oder Activity-Based Costing), um die IT-Kosten präzise zu erfassen. Berücksichtigen Sie sowohl direkte als auch indirekte Kosten, um ein umfassendes Bild der IT-Ausgaben zu erhalten.

3. KPI-Entwicklung und Monitoring

Entwickeln Sie relevante KPIs, die sowohl die Effizienz als auch die Wirksamkeit der IT messen. Typische KPIs sind z.B. die Kosten pro Dienstleistungseinheit, der Return on IT Investment (RoIT) oder die Kundenzufriedenheit mit IT-Leistungen. Implementieren Sie ein regelmäßiges Monitoring, um Trends zu erkennen und rechtzeitig Maßnahmen zu ergreifen.

4. Budgetplanung und -kontrolle

Führen Sie eine präzise Budgetplanung durch, die sowohl kurzfristige als auch langfristige IT-Projekte berücksichtigt. Nutzen Sie die kontinuierliche Budgetkontrolle, um Abweichungen frühzeitig zu identifizieren und zu analysieren. Dies ermöglicht eine flexible Anpassung der Ressourcen und eine proaktive Steuerung.

5. Integration von IT-Controlling in Entscheidungsprozesse

Binden Sie das IT-Controlling eng in die strategischen Entscheidungsprozesse ein. Stellen Sie sicher, dass IT-Controlling-Daten den Entscheidungsträgern rechtzeitig und verständlich zur Verfügung stehen. Dies fördert eine datenbasierte Entscheidungsfindung und erleichtert die Priorisierung von IT-Investitionen.

6. Kommunikation und Schulung

Fördern Sie eine offene Kommunikation über die Ergebnisse des IT-Controllings. Schulen Sie Mitarbeiter in der Nutzung und Interpretation der relevanten Daten. Ein förderliches Umfeld der Transparenz und des Wissenstransfers steigert das Verständnis für die Bedeutung des IT-Controllings und unterstützt eine zielgerichtete Zusammenarbeit.

7. Kontinuierliche Verbesserung

Implementieren Sie einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess (KVP) für das IT-Controlling. Evaluieren Sie regelmäßig die Wirksamkeit der eingesetzten Methoden und Instrumente und passen Sie diese an die sich wandelnden Bedürfnisse und Technologien an.

Fazit

Ein effektives IT-Controlling erfordert eine strategische Ausrichtung, transparente Kostenerfassung, relevante KPIs sowie eine enge Integration in die Geschäftsprozesse. Durch kontinuierliche Verbesserung und Weiterbildung wird die IT zum wertvollen Partner für das gesamte Unternehmen.

Mehr erfahren

Fachliche Informationen finden Sie hier:

Compliance-Management-System (CMS). Effektives CMS mit modernen TOLERANT Softwarelösungen.

Fachliche Informationen finden Sie auch hier:

Schlagwörter

Akzeptanz Audits Automatisierung BankingCompliance Big Data Blockchain BPMIterop Compliance ComplianceCulture ComplianceStrategie ComplianceTrends Daten Datenqualität Datenschutz Datensicherheit Datenverarbeitung DigitaleCompliance DigitaleTransformation Digitalisierung Dokumentation DSGVO Effizienz Erfolg Finanzbranche Geschäftswelt Governance Integrität Kommunikation Kosten Kundenzufriedenheit Künstliche Intelligenz MaRisk Prozessautomatisierung Risikomanagement Schulung Schulungen Sicherheitsmaßnahmen TOLERANT Software ToneFromTheTop Transformation Unternehmen Unternehmenskultur ZukunftDerCompliance Zusammenarbeit Überwachung

Fachliche Informationen finden Sie außerdem hier:

Banking Prozessrevolution

(c) 2025, TOLERANT Software - Diese Webseite nutzt mit intelligenten maschinellen Werkzeugen optimierte Inhalte und Medien. Namen und Abbildungen sind aus Gründen der DSGVO als symbolisch anzusehen.

Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}