Best Practices für IT-Governance Einleitung IT-Governance bezeichnet die Struktur und Prozesse, die sicherstellen, dass die IT-Strategie eines Unternehmens die Geschäftsziele unterstützt und Risiken angemessen gesteuert…
Schlagwort: Governance
„Best Practices: Wichtige Erkenntnisse vom 04.11.2025 im Überblick“
Low-Code-Plattformen ermöglichen es Entwicklern und Fachanwendern, ohne umfangreiche Programmierkenntnisse Anwendungen zu erstellen. Diese Plattformen bieten visuelle Entwicklungsumgebungen, in denen Benutzer durch Drag-and-Drop-Funktionen und vorgefertigte Komponenten…
MaRisk, kurz für Mindestanforderungen an das Risikomanagement, stellt einen grundlegenden Bestandteil des aufsichtsrechtlichen Rahmens für Finanzinstitute in Deutschland dar. Diese Richtlinien sind nicht nur gesetzliche…
„Best Practice: Effiziente Strategien für den 27.10.2025“
Best Practice: Entwicklung einer erfolgreichen Cloud-Strategie Eine effektive Cloud-Strategie ist entscheidend für Unternehmen, die die Vorteile der Cloud-Technologie nutzen möchten. Sie ermöglicht nicht nur Kostensenkungen,…
Die Blockchain-Technologie bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Datenanalyse, die über traditionelle Methoden hinausgehen. Durch die Dezentralisierung und Unveränderlichkeit der Daten können Entwickler robuste und transparente Analysen…
Die Führungsebene spielt eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung einer effektiven Unternehmenskultur und der Erreichung von Geschäftszielen. Um Führungserfolg zu gewährleisten, sind verschiedene Werkzeuge und…
API-Management spielt eine entscheidende Rolle in modernen Unternehmen, indem es als Brücke zwischen unterschiedlichen Systemen und Datenquellen fungiert. In einer zunehmend digitalisierten Welt ist es…
BPM-Systeme spielen eine entscheidende Rolle in der Bankenaufsicht, da sie eine strukturierte und effiziente Verwaltung von Prozessen ermöglichen. Diese Systeme helfen Banken, ihre betrieblichen Abläufe…
















































